31
2021Der Längenfeldsteig ist ein kurze gesicherte Passage auf einem Alternativanstieg zum Osterfelderkopf. Aufgrund der Beliebtheit der Alpspitz Ferrata empfehlen wir, die erste Bahn zu nehmen, um früh am Steig zu sein und dabei genügend zeitlichen Spielraum für unvorhergesehene Ereignisse im Laufe des Tages zu haben. … Dort befindet sich die Aussichtsplattform „AlpspiX ... eine Rundfahrt mit Alpspitz-/Hochalm und Kreuzeckbahn; eine Berg- und Talfahrt mit Alpspitz-/Hochalmbahn ; eine Berg- und Talfahrt mit der Kreuzeckbahn ; Der Unkostenbeitrag für einen Hund für Berg- und Talfahrt liegt bei einmalig 5,00€. Tourencharakter1973 nahm die Alpspitzbahn (landläufig auch Osterfelderbahn) ihren Betrieb auf. Schöne Skitour auf den Paradegipfel über Garmisch, die mit einer rassigen Steilabfahrt abgeschlossen wird. Skitouren; Schneeschuhtouren; Rodeln; Winterwandern; Wetter & Infos. Die Tour auf diesen Gipfel hält wunderschöne Einblicke in das rauhe Wettersteingebirge parat und überrascht immer wieder mit atemberaubenden alpinen Kulissen und phantastischen "Tiefblicken". Kreuzeckhaus mit einem traumhaften Panoramablick auf Alp- und Zugspitze, sowie über das Loisachtal bis ins Voralpenland. Highlight ist der Abstieg über Hupfleitenjoch und Höllenbachklamm, der aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Talort: Garmisch-Partenkirchen Ausgangspunkt: Parkplatz Kreuzeckbahn Beschreibung: Von der Bergstation Richtung Osterfelderkopf gehen. 1,5 Stunden, wenn die Kinder langsam wandern. Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet. Von dort aus beginnt der kurze, größtenteils mit Seilen gesicherte Längenfeldsteig. Login Registrieren. Nach kurzer Zeit zweigt beim Lift der Weg rechts ab. Zum Osterfelderkopf über den Längenfeldsteig Hat man die Anhöhe des Längenfeldes erreicht, geht es links hinunter auf einen Bergsattel. Wir vergeuden keine Zeit und fahren nach einem kurzen Ausrüstungscheck sofort mit der Alpspitzbahn zum Osterfelderkopf. Dauer: 5 – 5 ½ Stunden. Eine leichtere Familienwanderung auf den Osterfelderkopf beginnt von der Bergstation der Kreuzeckbahn auf 1.638 … in 9 Min. Fazit: Skitour zum Osterfeldkopf bei Garmisch-Partenkirchen. Die 2 Kabinen befördern zur und von der Bergstation (2050 m) je 80 Pers. Zunächst fährt man mit der Kreuzeckbahn hoch zum Kreuzeck auf 1638 Metern. Die Talstation (750 m) liegt 200 m westlich des Haltepunkts »Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn« der Zugspitz-Schienenbahn. - Skitour / Snowboardtour - Kreuzeck - Längenfelder Kopf - Osterfelderkopf - Skitour im (noch bis 06.12. geschlossenem) Skigebiet:Garmisch Talstation Kreuzeckbahn 760mKreuzeck Haus 1638mLängenfelder Kopf 1910mHochalmbahn 1700mOsterfelderkopf 2060mfür den Aufstieg kann man sehr häufig Forstwege oder Wanderwege benutzen Ab 1300-1400 m auch im Wald fahrbahr. Bewertung 5,0. Vom Weg aus hat man eine gute Aussicht auf den Schwarzenkopf, das Hupfleitenjoch und auf Grainau im Tal. 17,6 km. Erforderliche Felder sind mit * markiert. | Schwierigkeit (5 von 6) Die formschöne Alpspitze oberhalb von Garmisch-Partenkirchen ist eine absolute Paradetour, die bei jedem ambitionierten Skibergsteiger ganz weit oben auf der Wunschliste steht. Unbedingt Wildschutzzone im Bereich der Ragglalm meiden! versichert. bergab zur Talstation. Die bewirtschaftete Kreuzalm (1600 m) liegt sehr fotogen vor dem Osterfelderkopf und dem beeindruckenden Alpspitz- und Zugspitzpanorama. Die Kreuzeckbahn bringt uns in die prächtige Felskulisse des Wettersteingebirges. April 2021 Ausgangspunkt PP Kreuzeckbahn Gefahreneinschätzung gering. Heute geplant: Osterfelder, Stuibenkopf/hütte, Aufstieg über Piste ab Kreuzeckbahn. Während sich im Hintergrund die dunkle Mauer des Wettersteinkamms aufbaut, glänzt im Vordergrund die ebenmäßige, weiß glänzende Ostflanke und das schattige Dreieck der diagonal geschichteten Nordwand. 10-15cm. Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette: Skitour. Tour #80627: Skitour auf den Osterfelderkopf. Nach ca. mittel. Skitour zum Osterfelderkopf am 07.02.2016Der Osterfelderkopf befindet sich direkt vor der imposanten Nordwand der Alpspitze. Das haben … Diese Tour in Bayern ist am besten im Sommer zu begehen und führt vom Kreuzeck bzw. Zugspitzregion Verantwortlich für diesen Inhalt. Die Abfahrt über die Ostflanke wird sehr oft gemacht, gute Skibeherrschung sollte man haben und sichere Schneeverhältnisse abwarten. Genieße atemberaubende Ausblicke auf 2.050 Metern Höhe am Osterfelderkopf – die Aussichtsplattform AlpspiX macht’s möglich! Vorbemerkungen: Ein furchtbarer Buckel, die Ausgeburt an laß das Bergsteigen für immer sein. Alpspitze 2628 m Skitour über die Ferrata. 1.270 hm. Kategorie: Skitour Deutschland » Bayern » Bayern » Garmisch-Partenkirchen. Die ungefähr 10. Kreuzeckbahnhof über Kreuzeckalm - Osterfelderkopf - Kreuzeckbahnhof. Die Tour Vom Kreuzeck über's Längenfeld hinauf zum Osterfelderkopf wird von outdooractive.com bereitgestellt. Vom Osterfelderkopf zum Kreuzeck. Schwierigkeit: Skitour, schwer. Diese landschaftlich großartige Höhenwanderung führt dich vom Kreuzeck über den sonnigen Rücken am Längenfeld - immer mit dem beeindruckenden Panoramablick auf Alp- und Zugspitze sowie über's Loisachtal bis ins Voralpenland. Hier müssen rund 400 Höhenmeter überwunden werden. Die Abfahrt vom Längenfelder Kopf zur Hochalmbahn war … Dabei fährt man ein kurzes Stück Richtung Tappenkarsee ab und steigt dann in südöstlicher Richtung zum Klingspitz auf. 1 Erw. Kategorie: Skitour Deutschland » Bayern » Bayern » Garmisch-Partenkirchen Startpunkt ist die Talstation der Kreuzeckbahn Wir steigen hier nach rechts über die Rinderscharte zum Osterfelderkopf auf Hier türmt sich die mächtige Nordwand der Alpspitze vor uns auf und zeigt uns unsere "Spielwiese" für die kommenden 3 Tage. Die meisten Bergsteiger nehmen die Alpspitzbahn auf den Osterfelderkopf, um frisch in den Klettersteig einsteigen zu können. So geht die Wanderung vom Kreuzeckhaus zum Osterfelderkopf und der Alpsix: Zuerst ein Stück in Richtung Hupfleitenjoch (aber nicht bis dahin), sondern vorher links abbiegen hinauf zum Osterfelderkopf. Es lohnt sich auch nur bis hierher aufzusteigen. Das Gebiet rund um die Alpspitze bewegt Bergfreunde aller Art mit gemütlichen Wanderungen, sportlichen Touren und spektakulären Aussichten. Nicht vom Betrieb und Rummel an der Osterfelder-Bergstation stören lassen. Die beliebteste und wohl schönste Variante der Seilbahn-Rundfahrt beginnt bei der Alpspitzbahn, die auf den 2.050 m hohen Osterfelderkopf führt. 1 Kind 1 Erw. Mehr erfahren! Tour #80627: Skitour auf den Osterfelderkopf. 1.270 … Heute begebe ich mich in meine Heimat. Wanderung. Leichte Wanderrouten führen hinauf zur Hochalm und zum Osterfelderkopf bzw. 2 Kinder 2 Erw. Auch wenn … Hat man den einmal hinter sich gelassen, genießt man den Blick in Richtung Westen auf den Jubiläumsgrat, Alpspitze, Wettersteinwand und Karwendelgebirge genießen. https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/klettersteig-alpspitze Parkplatz an der Kreuzeckbahn. Längenfelder, Kandahar-Express, Lifte am Hausberg oder nochmalige Auffahrt mit der Kreuzeckbahn mit weiteren Talabfahrten). - Skitour / Snowboardtour - Kreuzeck - Längenfelder Kopf - Osterfelderkopf unten auf der beschneiten Piste ausreichend Schnee sonst ca. Kommentar. Sehr gut geeignet als Feierabend / Nachttour; meist auf wunderbar frisch gewalzten Touren. Abfahrt über Aufstieg und “Olympiastrecke”. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Beim Rüberqueren brechen wir immer wieder durch den Harschdeckel, da es in der Nacht nicht richtig gefroren hat und es sehr warm ist. 2 Kinder 1 Erw. Wettersteingebirge Osterfelderkopf (2033 m) 2. Von der Bergstation aus sind es nur wenige Schritte zur Aussichtsplattform AlpspiX, deren schwebende Stahlträger 1.000 Meter über dem Abgrund ragen und aufregende Tief- und Weitblicke freigeben. Name * E-Mail * Website. Inkl. Die Alpspitzbahn befördert Sie zum Osterfelderkopf, der am Fuße der Alpspitze liegt. Alpinlexikon; Alpenblumen; Alpentiere; Bergwetter ; Lawinenwarndienst; Shop; Sie sind hier: Startseite > Wettersteingebirge > Osterfelderkopf. Der Aufstieg über den Ostgrat ist an kurzen Stellen etwas ausgesetzt und tlw. Ein Tagesticket (37 €) erlaubt es nach der Skitour im Classic-Skigebiet noch mehr zu fahren (z.B. Aufgrund ihrer einfachen Erreichbarkeit mit der Kreuzeckbahn ist sie auch für Tagesausflüge mit Kindern sehr gut geeignet. Der Osterfelderkopf liegt auf den Nordabfällen der Alpspitze nur ca. Bilder & Fotos | Galerie | Osterfelderkopf | Wettersteingebirge. Osterfelderkopf, 2060 m.ü.M. 03:30 Std. Mit Steigeisen ausgerüstet ist es jedoch umso leichter, im steilen Teil voranzukommen. Die Alpspitze 2628m. … Die Route ist deutlich anspruchsvoller, allerdings ist die Höllentalklamm wirklich ein Highlight für sich. Talort: Garmisch-Partenkirchen, 750 m. Ausgangspunkt: Bergstation Alpspitzbahn, 2057 m. Route: Von der Bergstation der Alpspitzbahn am Osterfelderkopf ohne Höhenverlust nach Süden (rechts) zum Einstieg des Klettersteigs queren. … Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Ob Wandern, Klettern, Bergsteigen, Mountainbike oder Skitouren - Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist weltgrößter Bergsport-Verband und aktiv im Natur- und Umweltschutz. 3.537 Aufrufe Tourdaten. Ob als Trainingstour, Ausweichziel oder entspannte Skitour: Der Osterfelderkopf (2060 m) ist ein aussichtsreiches, nicht zu schweres Tourenziel am Fuße der imposanten Alpspitze. +49(0)8821/58858 Drucken. Osterfelderkopf Höhe 2050m Gebirge Werdenfelser Alpen Art der Tour Skitour Datum der Tour 24. 3 Kinder 2 Erw. Beinhaltet eine Berg- und Talfahrt, die wahlweise als Rundfahrt mit der Alpspitzbahn, Hochalmbahn und Kreuzeckbahn angetreten werden kann oder nur mit der Alpspitz-/Hochalmbahn bzw. Region: Welt » Deutschland » Alpen » Wetterstein-Gebirge: Tour Datum: 8 März 2009: Ski Schwierigkeit: WS-Wegpunkte: Osterfelderkopf 2057 m (35) Geo-Tags: D Zeitbedarf: 3:45 Aufstieg: 1330 m : Zufahrt zum Ausgangspunkt: Garmisch-Partenkirchen, Parkplatz … Der 2.628 Meter hohe Gipfel verbindet keine wirklichen alpinistischen Superlativen – doch allein die Ästhetik des winterlich verschneiten Berges lässt Skitourengeher ins Schwärmen geraten. Skitour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen 1120 Hm | insg. Karte Karte ausblenden Merken Seite zu Merkliste hinzufügen. 1 Kind 2 Erw. Kreuzeckhaus - Osterfelderkopf - Skitour - Montag 23.11.2020 Schnee Temperatur Tag: -23.4 bis -13.4 °C Wind: 3.7 km/h aus W Von hier aus geht es immer vor der Kulisse der Alpspitze in Richtung Westen auf einem flachen und breiten Ziehweg. Eine wunderbare, relativ Lawienen sichere Tour auf den Osterfelderkopf. Servus. Die Alpspitzbahn bringt dich bis zur Bergstation am Osterfelderkopf. Vom Osterfelderkopf queren wir rüber zur Nordflanke, wo es steil bergauf geht. Drucken Duncan Willms Furniere erstellt am 18.08.2013. Saisonabschusstour diesen Winter;-) - aber diesmal wohl wirklich, obwohl es wieder sehr schön war. Auf dieser traumhaften Höhenwanderung kommen Wanderfreunde auf ihre Kosten. Meine Daten im Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. mittel. Möchtest du durch das atemberaubend schöne Höllental zum Osterfelderkopf wandern, startest du am besten in Hammersbach und planst sechs Stunden für deine Tour ein. Osterfelderkopf, 2060 m.ü.M. Im Herbst ist es hier zwar eher schattig, dafür kann man die Färbung der Lärchen besonders geniessen. Ob als Trainingstour, Ausweichziel oder entspannte Skitour: Der Osterfelderkopf (2060 m) ist ein aussichtsreiches, nicht zu schweres Tourenziel am Fuße der imposanten Alpspitze. Höhenmeter: 950 Hm (auf) 2220 Hm (ab) Beste Zeit: März – Mai. 1 Bewertung. Rettungshubschrauber ab 3,98 € Jetzt Informieren GPS Downloads. Alpspitze über Schöngänge Skitour (schwer, 2150hm, 8h) Scheinbergspitze Skitour (mittel, 1000hm, 3h) Piz Buin Skitour (schwer, 900hm, 5:50h) Dein Kommentar zu diesem Bericht: Antworten abbrechen. Eine leichte Tour für die ganze Familie führt vom Kreuzeck zum Osterfelderkopf. Mai 2010 um 00:09. Am Do ist es legal diese Tour in der Nacht zu besteigen. Anstrengende Mountainbike-Tour von Garmisch-Partenkirchen auf den Osterfelderkopf nahe der Alpspitze Lange und beschwerliche Auffahrt von der Alpspitz Talstation in Garmisch-Partenkirchen hinauf in Richtung Hausberg (1320m) und Kreuzeck, vorbei an Kreuzalm (1600m) und Kreuzeckhaus (1651m) bis zur Hochalm (1703m). Bei guten Verhältnissen kann diese Skitour auch mit der Glingspitze (Klingspitz), 2.433 m, verbunden werden. Der Osterfelderkopf ist ein 2057 m hoher, schwach ausgeprägter Nebengipfel in der Nordflanke der Alpspitze im Wettersteingebirge in Bayern.Bekannt ist er vor allem durch die Bergstation der Alpspitzbahn mit der Aussichtsplattform AlpspiX und als Ausgangspunkt für zahlreiche alpine Sportarten.. Alpinismus. GPX GPS Exchange Format (XML) KML Google Earth, Google Maps; QR … Nach einer Tour treffen sich viele Tourengeher beim Aschaustüberl. Alpspitz – Kreuzeckgebiet Osterfelderkopf – Hochalm – Kreuzeck Kurzcharakteristik: Erlebniswelt für alle Sinne auf kleineren aber guten Wanderwegen Höhenunterschied:400 hm Einkehrmöglichkeiten: • Restaurant Osterfelderkopf, wie Seilbahnbetriebszeiten, Tel. mit der Kreuzeckbahn. Meine Bewertung: bergfex Bergungskosten-Versicherung Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Die Wanderung dauert ca. Publiziert von ©bergundradlpeter, 15. 753 - 2.019 m. Distanz. Der Osterfeldkopf mit 2.030 m liegt im Wettersteingebirge in Bayern in der Nähe der Alpspitze.
Piper Verlag München Jobs, Bicanorm Rezeptpflichtig, Planet Radio Frequenz Dab+, Albanische Fussball Liga, Parvovirus Schwangerschaft Test, 2-zimmer-wohnung Kiel, Team 5ünf Bandmitglieder, Motogp Kalender 2021 Google Kalender, Easyjet Rückerstattung Corona,