28
2020Telefon: 0228 3821-1277 Telefax: 0228 3821-1671. Im DZKJ arbeiten arbeiten Expert*innen unterschiedlichster Fachbereiche zusammen, um akut und chronisch kranke Kinder und Jugendliche ganzheitlich und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu versorgen mit dem Ziel die Prävention, Diagnostik und Therapie von schweren Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu verbessern. Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus; EN Forschungsverbund SEEGEN Im September 2017 wurde unter der Gesamtleitung von Professor Dr. Harald Gündel (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) der Forschungsverbund „Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus" (SEEGEN) initiiert. Ein Teil dieser Aufgabe war die Entwicklung von Werkzeugen für die Langzeit-archivierung von Forschungsdaten, die mit den technischen Mitteln der wis-senschaftlichen Grid-Projekte . Foto: FONA/ Ute Grabowski/ photothek.net. Projektleitung: Prof. Dr. Waltraud Schreiber Projektmitarbeiterin Eichstätt: Susanne Sachenbacher, Projektpartner: Prof. Dr. Clemens Hillenbrand und Matthias Schulden, Sonderpädagogik, Universität Oldenburg; Projektmitarbeiter Oldenburg: Matthias Schulden, Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Lisa Hasenbein, Pädagogische Psychologie, Universität Tübingen, Projektmitarbeiterin Tübingen: Lisa Hasenbein. Im Buch gefunden – Seite 111Daher hat sich ein Konsortium aus Wissenschaft und Polizei, Feuerwehr und Veranstaltern zusammengeschlossen und das vom BMBF geförderte Projekt „BaSiGo ... Phase, Lernort Schule/Partizipation), für die jeweils ein Indikator entworfen werden soll. Auf diesem Fachportal des BMBF-Programms JOBSTARTER plus finden Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung Informationen zu JOBSTARTER plus und den geförderten Projekten sowie Neuigkeiten, Ergebnisse und Beispiele guter Praxis aus der Projektarbeit. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. Die Auwälder entlang des Naryn zu bewahren und nachhaltige Alternativen für die Energieversorgung zu schaffen ist Ziel dieses Forschungsvorhabens. Im Vorhaben wird eine Softwarelösung entwickelt, mit der auf Basis KI-basierter Auslastungsprognosen kontinuierlich eine intelligente übergreifende Planung der Intensivkapazitäten für alle Krankenhäuser und Regionen in Deutschland erfolgen kann. Patient-Arzt-Kontakte sind derzeit in vielen Fällen unterbrochen. Das BfB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit. Koordiniert wird das Projekt mit seinen 37 Projektpartnern und einem Volumen von etwa 20 Millionen Euro von der DECHEMA. Dies stellt Kindertageseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Projekte gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF . Bereits vor Corona gab es in deutschen Krankenhäusern etwa 25.000 nicht besetzte Stellen von Ãrzten und Pflegekräften. Im Forschungsverbund TARISMA untersuchen Epidemiolog*innen des DRFZ, welche Begleiterkrankungen bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen besonders häufig sind, wie sie sich von alters- und geschlechtsgleichen Personen in der Normalbevölkerung unterscheiden und ob es eine Veränderung in Häufigkeit und Schweregrad innerhalb der letzten 10 Jahre gegeben hat. Im Buch gefunden – Seite 107Ausgangspunkt dieser Initiative war das durch das BMBF geförderte Projekt ... Institut hat ein Projektbeirat unter Federführung des Vizepräsidenten für ... Ziel des Vorhabens ist es, auf möglichst vielen Internetangeboten verifizierte Klarstellungen bereitzustellen, um das Vertrauen in unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen zu stärken. BMBF-geförderte Projekte. die Entwicklung von Indikatoren fordert. Konzeptphase (2016-2017): Universitätskliniken stehen zunächst im Fokus. Bisher gibt es zu wenige und nur unzureichend vergleichbare Daten zur Umsetzung von MaÃnahmen des Social Distancing während der Corona-Krise. Hinsichtlich von COVID19-Erkrankungen ist eine hohe Dunkelziffer zu vermuten, da Tests bisher vor allem bei Infektionsverdacht oder für Risikogruppen durchgeführt werden. Die Datenbank GEPRIS informiert zweisprachig (deutsch/englisch) über Fördermaßnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Vorhaben ist die Entwicklung einer modularen und erweiterbaren Plattform geplant, die mehrere verschiedene KI-gestützte Dienste zur Verfügung stellt. Die im Vorhaben angestrebte Webanwendung ermöglicht eine niedrigschwellige, barrierefreie und Datenschutz-konforme Kontaktaufnahme zwischen Betroffenen und Angehörigen via One-Klick-Video-Telefonie. Im Mittelpunkt stehen der erstmalige klinische Einsatz dieser neuen Technologien und deren Anpassung an die Anforderungen eines Krankenhauses. Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen, Anzeigen zu personalisieren, evtl. Bei dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Förderinitiative steht die nachhaltige Nutzung der knappen Ressource Boden im Vordergrund. Mit bereits bestehenden digitalen und robotischen Systemen soll im klinischen Alltag untersucht werden, inwieweit Pflegende entlastet werden können, wenn einfache pflegefremde Tätigkeiten übernommen bzw. Info-Display gewarnt, den Raum zu betreten. Über das Programm. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Samira Marke aus Braunschweig ausgeführt werden. Der lokale unabhängige Einzelhandel erzielt schon seit einiger Zeit immer weniger Umsätze, derzeit gehen diese noch deutlicher zurück. Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Trinkwassermangel machen den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser weltweit zu einer der größten Herausforderungen des 21. Zudem fördert die Bundesregierung ab Januar 2020 Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung aktiv sind. Innovation in Ostasien - IN-EAST School of Advanced Studies. Moderne Verfahren der "Genom-Editierung" machen es heute möglich, das Genom von Pflanzen, Tieren und Menschen sehr gezielt zu verändern. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Alessa Fetzer aus Offenbach ausgeführt werden. Im Buch gefunden – Seite 306beiterin in der Projektgruppe verfassungsvertragliche Technikgestaltung ... im BMBF-geförderten Projekt »Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der ... Aus wissenschaftlicher Sicht wird der Nutzen solcher Maßnahmen kontrovers diskutiert. Das Forschungsvorhaben BETTER CARE befasst sich mit der Evaluation eines gestuften Versorgungsansatzes für unbegleitete junge Flüchtlinge (UJF). Verbesserte Energieeffizienz in der Galvanotechnik. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennziffer: 16SV842), Website der KU: https://www.ku.de/fsa/projekte/pflegewissenschaft/mobistar, Projektwebseite: https://www.forschungsprojekt-mobistar.de/forschungsprojekt-mobistar, https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do?actionMode=view&fkz=16SV8422. Ziel von BonaRes ist es, das wissenschaftliche Verständnis von Bodenökosystemen zu erweitern und die Produktivität der Böden und ihre anderen Funktionen zu verbessern sowie neue Strategien für eine nachhaltige Nutzung . Die . Ziel ist es, in naher Zukunft die Bestände von aktuell 42 akademischen Münzsammlungen deutscher Universitäten . Ziel des Vorhabens ist eine Vernetzung mit Helfern, selbstständigen Lieferanten und anderen Hilfsorganisationen zur Lösung von Versorgungsproblemen über eine Webanwendung. QURATOR 2021 Program. Inhalt überspringen. Die Veranstalter freuen sich über die positive Resonanz und danken allen Mitwirkenden für ihre engagierte Teilnahme an diesem bundesweiten Austausch. Lizenzvereinbarung für sechs Zielmoleküle. Für das Gelingen der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft, ist die Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unabdingbar. Telefon-Hotlines für individuelle Fragen und Empfehlungen sind schnell ausgelastet, binden qualifiziertes Personal und können den Anrufern oft ihre Verunsicherung nicht nehmen. Maßnahmen und Themenfelder der geförderten Projekte suchen und finden. Politische Entscheidungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind ohne auf die Zielgruppe zugeschnittene Erklärungen und zugehörige Simulationen schwer nachvollziehbar. Die angestrebte neuartige Kombination aus Marktplatz, Videokommunikation und Zahlungsabwicklung wird DSGVO-konform umgesetzt. Im Vorhaben wird ein individualisierbares und skalierbares Dashboard für kommunale Entscheidungsträger entwickelt, in dem relevante und tagesaktuelle Daten zur kritischen Infrastruktur erfasst und dargestellt werden. Diese soll eine schnelle Filterung der Daten ermöglichen, um für symptomatisch kritische Fälle eine passende Betreuung zu veranlassen. In der aktuellen Situation ist für das Ãberleben der Gesellschaft eine funktionierende Nachbarschaftshilfe essentiell, die allerdings oftmals digital organisiert wird. Deshalb beabsichtigt das BMBF insbesondere die breite Anwendbarkeit der Methoden und Verfahren des ML deutlich zu steigern und somit neue disruptive Anwendungen und . Der Umgang mit Diktaturen in demokratischen Gesellschaften Europas. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Louisa Lippl aus Frankfurt/Main ausgeführt werden. Aktuell müssen viele Betriebe Kurzarbeit anmelden oder schlieÃen, andererseits wird in systemkritischen Wirtschaftszweigen dringend Personal benötigt. Die neuen Betreuungswege werden unter strenger Einhaltung des Datenschutzes umgesetzt. Projekt gefördert vom BMBF in Kooperation mit BMW AG, München, und TESIS DYNAware GmbH, München. Erste Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Indikatoren sich aus folgenden Dokumenten/Bereichen ableiten lassen könnten: BNE-Strategien der Länder, BNE-Dissertationen, Fächerübergreifende Ziele der Lehrpläne, Studienordnungen, KMK-Lehrerbildungsstandards, Schul-Label, wie z. Im Buch gefunden – Seite 108... zwei durch das BMBF geförderte Projekte, die langfristig neue Impulse setzen konnten: Im Projekt Nano-Meltblown-Fasern für Filtermedien (NaBlo, ... Diese und ähnliche Fragen sowie der Aufbau eines bundesweiten Hochschulnetzwerks standen im Fokus des Projekts Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln ‒ vernetzen ‒ berichten (HOCHN), das vom BMBF unter dem Kennzeichen 13NKE007 gefördert wurde. März 2020 zu den BMBF-geförderten Projekten HAPLUS, HoWa-innovativ und INNOVARU. Das Projekt ARIADNE analysiert politische Maßnahmen, mit denen sich die Energiewende erfolgreich umsetzen lässt - und bezieht dabei die Ergebnisse der Schwester-Projekte mit in seine Analyse ein. Warum haben wir das Projekt ins Leben gerufen? Die Indikatoren müssen die Anforderungen erfüllen, die von der (internationalen) Bildungsberichterstattung festgelegt wurden (u.a. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Theresa Willem aus Berlin ausgeführt werden. Die Bewältigung der gegenwärtigen COVID-19-Krise hängt stark von der Akzeptanz der Bevölkerung für die beschlossenen SchutzmaÃnahmen ab. Das DRFZ ist am neuen Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) beteiligt. Auf sechs Forschungsbereiche verteilen sich die insgesamt 23 Vorhaben, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Ganztagsschulforschung gefördert werden. Das Projekt möchte medizinische Inhalte für freiwillige Helfer zugänglich machen. Betroffene werden mit verständlichen und kontextbezogenen Informationen durch die einzelnen Versorgungsphasen geführt. Zu Gast im BMBF; Bildmaterial; Datenschutz; Gebärdensprache; Leichte Sprache. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Jonathan Sauder aus Teltow ausgeführt werden. https://www.uni-bielefeld.de/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/YOURHEALTH/subproject2/yourtreat. Um neue Wege in der Agrarwirtschaft zu ebnen, erforschen und erproben acht vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte inter- und transdisziplinäre Forschungskonsortien innovative Ansätze für die Agrarsysteme der Zukunft. Volkskrankheiten. Im Buch gefunden – Seite 42Dabei wurden ausschließlich durch das BMBF geförderte Projekte berücksichtigt – diese Fokussierung ergibt sich aus den forschungsleitenden Fragen des ... Ebenfalls wird es möglich sein, Feedback an die politischen Entscheidungsträger zu richten. Projekte. Im Einzelnen soll hierbei eine traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie für die Behandlung misshandelter und vernachlässigter Kinder und Jugendlicher (Tf-KVT), die sich in zahlreichen randomisiert kontrollierten Studien (RCTs) als wirksam gezeigt hat, unter niedergelassenen und in Ausbildung befindlichen Psychotherapeutinnen durch Trainings verbreitet und anschließend supervisorisch begleitet werden. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Christian Paul aus Stuttgart ausgeführt werden. Mehr zum Projekt erfahren Sie hier. So wird beispielsweise gefordert, nicht nur die sprachliche Entwicklung im Deutschen in den Blick zu nehmen, sondern auch die nichtdeutschen Herkunftssprachen der Kinder mit Migrationshintergrund einzubeziehen. Die vom BMBF geförderten Dialogforen im Rahmen des Projekts „Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sind Mitte Mai erfolgreich zu Ende gegangen. Aufgrund der aktuellen Lage verlieren viele Selbstständige und KMUs massiv Aufträge und damit Einnahmequellen, was oft eine akute Existenzbedrohung darstellt. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Dr. Tobias Opialla aus Berlin ausgeführt werden. Insbesondere das föderale Bildungssystem sowie die verschiedenen Schularten und Fächer erschweren die Indikatorenbildung. Unter neuen Versorgungsformen im Sinne des Innovationsfonds versteht man Versorgungsformen, die über die bisherige Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Das Projekt SynErgie untersucht, wie energieintensive Industrieprozesse flexibilisiert und so an die Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien angepasst werden können. Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Frederic Penz aus Wennigsen ausgeführt werden. Bei erreichter Maximalzahl werden nachkommende Personen mittels Ampel bzw. Im Buch gefunden – Seite 10Herauszuheben ist hier vor allem das BMBF-geförderte Projekt Crowd-In, das mit europäischen Partnern, die Grundidee der kollaborativen ... Artikel lesen. Ein Großteil der Projekte der BMBF-Förderlinie „Studienerfolg und Studienabbruch II" sind bis zum Sommer 2021 erfolgreich angelaufen. Dabei wird die KidNET-Behandlung mit der üblichen Behandlung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Gesundheitssystem verglichen. des Projekts bestanden darin, die Nutzung von kollaborativen Forschungs-umgebungen, wie sie im Rahmen der D-Grid-Initiative entwickelt wurden, und deren organisatorische und technische Nachhaltigkeit zu fördern. Seitdem Drohnen den Londoner Flughafen für anderthalb Tage vollständig lahmlegten, ist »Gatwick« das Synonym für einen der schlagzeilenstärksten Drohnenvorfälle. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Timo Panke aus Köln ausgeführt werden. Mit der IN-EAST School of Advanced Studies und dem Kompetenznetzwerk „Regieren in China" ist das IN-EAST an beiden Förderlinien des BMBF vsnalstudien" in Deutschland beteiligt. Das Ziel ist, Immunität stärker als Ressource für die Gesellschaft zu nutzen. Die Projektdatenbank und die interaktive Karte zur Forschungslandschaft der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland werden im Rahmen des FFVT-Projekts fortgeführt. Eine Sammlung BMBF-geförderter Projekte Empirische Bildungsforschung. Ziel des Vorhabens ist eine intuitive teilautomatisierte Lösung zur Ãberprüfung von potenziell gefälschten Masken, indem Rechercheergebnisse aus bestehenden Betrugsdatenbanken integriert und dabei auch neue gefälschte Merkmale und modifizierte Betrugsversuche erkannt werden. Diese sollen dazu dienen, die Implementierung von BNE im schulischen Bereich messbar zu machen. Konzeption und Redaktion Projektträger im DLR Empirische Bildungsforschung, Qualität in der Hoch-schullehre. Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Übersicht; Kurzbeschreibung; Veröffentlichungen; Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt - federführend ; Deutsches Jugendinstitut . Aktuell gibt es keine zentrale Anlaufstelle für COVID-19-Infizierte bzw. Das Projekt möchte medizinische Inhalte für freiwillige Helfer zugänglich machen. BMBF-geförderte Drohnenabwehr-Projekte tauschen Forschungsergebnisse aus. Im Buch gefunden – Seite 45Hierzu muss der Bedarf anhand von Anträgen und Projekten erkennbar sein. ... BMBF besser koordinieren, um zu gewährleisten, dass für DFG-geförderte Projekte ... Im Buch gefunden – Seite 350... Fallstudie Kulmbach Das vom BMBF geförderte Projekt FloodEvac hat zum Ziel, ... Im hier vorgestellten Teilprojekt werden Überschwemmungskarten zu ... Potenzialatlas Wie der Potenzialatlas Wasserstoff eine deutsch-afrikanische Energiepartnerschaft . UJF in beiden Versorgungsarmen werden wiederholt über 12 Monate nach ihrer aktuellen Belastung befragt. Hier können Sie sich über den Stand der Arbeiten im Verbund informieren. Aktuelle Informationen . Sie bilden Konsortien mit weiteren Partnern und entwickeln international anschlussfähige Konzepte für . Das kann zu Langzeitschäden bei den PatientInnen führen. Ziel ist es, Mobilisierungsraten und klinische Rehabilitationsergebnisse von Schwersterkrankten zu steigern sowie einen Standard of Care für die Frühmobilisation zu entwickeln. Bestimmte Risikogruppen werden aufgrund notwendiger Kontaktbeschränkungen zu ihrem Schutz noch für einige Zeit auf andere Personen und Dienstleister für ihre physische und mentale Gesundheit angewiesen sein. Was finden Sie in den Haupt-Bereichen dieser Internetseite? Die Projekte ergänzen die drei industriegeführten Wasserstoff-Leitprojekte, die ebenfalls noch im Frühjahr starten sollen. Nach dem Monitoringbericht 2017 zum Pakt für Forschung und Innovation (PFI) verzeichnet die Fraunhofer . Zu Publikationen nach Ende der Projektlaufzeit, die durch den Post-Grant-Fund des BMBF gefördert und seit September 2017 erfasst wer-den, wird auf die Antwort zu Frage 4 verwiesen. Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ein Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger für die Behandlung von soliden Tumo Hierzu werden hemmende . Welche Informationen finden Sie auf der Startseite? Innovation in Ostasien - IN-EAST School of Advanced Studies. Im Vorhaben wird eine interaktive Plattform realisiert, die altersgerecht Kindern im Alter von 6-12 Jahren viele Fakten und Präventionsmöglichkeiten nahebringt. Verdachtsfälle, sondern nur diverse Kontaktpunkte, und der gesamte Melde- und Testprozess wirkt unübersichtlich. Im Buch gefunden – Seite 113Ein frühes Beispiel stellt das vom BMBF geförderte Projekt „Datenschutz in Telediensten bei Einkaufen und Bezahlen im Internet (DASIT)“ dar, ... Ohne diese Cookies können Sie z.B. Spanien und Portugal im europäischen und lateinamerikanischen Kontext . Im Vorhaben wird eine Webanwendung realisiert, über die Bürger kleinere Geschäfte in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft entdecken und durch Onlinekäufe lokale Händler unterstützen können. Familien und Ganztagsschule, Peers in der Ganztagsschule Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Aron Homberg aus München ausgeführt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab sofort 16 Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung. Politikern und Journalistinnen bzw. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Juliane Koch aus Berlin ausgeführt werden. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Online-Plattform, über die Fertigungskapazitäten der Maker-Community für gemeinnützige Zwecke nutzbar gemacht und Fertigungsaufträge transparent dargestellt werden. Im Vorhaben wird unter Nutzung von Bilderkennung und Datenengineering eine Lösung realisiert, mit der die Anzahl der in einem Geschäft befindlichen Personen erfasst und angezeigt werden kann. Genauer gesagt, ist das Ziel von YOURTREAT herauszufinden, ob die Behandlung geflüchteter Kinder und Jugendlicher mit Hilfe von KidNET zu einer Reduktion von Symptomen psychischer Störungen, insbesondere der Posttraumatischen Belastungsstörung, führt. BMBF geförderte Projekte . Im Buch gefunden – Seite 167... und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt PLuTO das Ziel verfolgt, ... Einen ähnlichen Ansatz verfolgte das ebenfalls vom BMBF geförderte ... Welche Informationen finden Sie auf der Startseite. Im Vorhaben wird eine Webanwendung entwickelt, mit der diejenigen, die von COVID-19 genesen sind, mit denen bzw. BMBF-geförderte Projekte. Bezugspunkt der Studie sind die Anforderungen an guten Geschichtsunterricht. Aufgrund der aktuellen Pandemie hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang März einen neuen Förderaufruf zur Erforschung von Covid-19 gestartet. Qurator 2021 - Conference on Digital Curation Technologies. Dafür ist ein wirkungsvoller Ressourcenaustausch unabdingbar. Mit innovativen und nachhaltigen Lösungsansätzen fördert jedes CLIENT II Projekt die Umsetzung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung . Mit zunehmender Besorgtheit und Risikowahrnehmung steigt auch die Anfälligkeit gegenüber Gerüchten und Stimmungsmache. China ist Deutschlands größter Handelspartner und auch außenpolitisch ein zentraler Akteur. ExTrass möchte deutsche Groß- und Mittelstädte besser gegen Hitze und Starkregen wappnen. Der Schatten der Vergangenheit. Im Buch gefunden – Seite 69Auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche ausgerichtete Projekte wurden ... Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ... Im Buch gefunden – Seite 27Mathes 2002), das vom BMBF geförderte Projekt „Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsverbünden“ (vgl. Liebald/Seiverth 2005; Deutsche Evangelische ... In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für sieben Jahre geförderten IN-EAST School wird das Phänomen „Innovation in Ostasien" aus multidisziplinärer Perspektive erforscht. Abgeschlossen ist ein Projekt im Sinne dieser Richtlinie, wenn dessen Bewilligungszeitraum geendet hat. Durch Einbezug professioneller Sterbebegleiter wird angemessener Beistand und Trost möglich. Besserer Schutz gegen Humane Papillomviren Fast jeder Mensch steckt sich im Laufe seines Lebens mit Humanen Papillomviren an.. MERS-Coronavirus: Erster Impfstoff wird klinisch geprüft . wurde ein GIS-Workshop mit Studierenden der University of Ghana als Teil des Capacity Buildings von Arbeitspaket 4 im BMBF-geförderten Verbundprojekt RAIN durchgeführt. Im Buch gefunden – Seite 19Über den Tellerrand des KBE-Projektes hinaus wirft die Publikation einen Blick auf das ebenfalls BMBF-geförderte Projekt „Weiterbildungsmodule für eLearning ... Die Zentren werden gemeinsam vom BMBF und den Sitzländern der Standorte gefördert. BMBF-geförderte Projekte Forschung zur Professionsentwicklung in Ganztagsschulen Professionelle Kooperation von unterschiedlichen Berufskulturen an Ganztagsschulen (ProKoop) In einem randomisierten Vorgehen werden teilnehmende Jugendhilfeeinrichtung dem gestuften Versorgungsansatz (BETTER CARE) oder der üblichen Versorgung zugeordnet. Im Dossier stellt PtJ Projekte vor, mit denen eine künftige Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette etabliert und umgesetzt werden kann. Wörterbuch; Geförderte Projekte der Dekade gegen Krebs. Hier finden Sie neben Technologien und Verfahren auch Managementkonzepte, Software-Tools und Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Die unterschiedlichen Maßnahmen, Strategien und Teilziele lassen sich mit Hilfe der Projektdatenbank systematisch erschließen. Aufbauend auf den Untersuchungen werden Alternativen zur Entnahme von Brennholz aus den Auwäldern entwickelt. November . Im Vorhaben wird eine Plattformlösung entwickelt, mit der Patienten zuhause in Selbstisolation digital vom Erstverdacht über die ärztliche Konsultation bis hin zum Testprozess begleitet werden. Im Buch gefunden – Seite 81Eine Vielzahl heterogener E-Learning-Projekte prägt den aktuellen Status quo. ... „E-Learning-Integration“ vom BMBF geförderte Projekt „cHL- hybrid“ (FKZ: ... Darüber hinaus gibt er einen detaillierten Überblick über die von ihm im Jahr 2020 betreuten Förderprogramme und -initiativen. In der Corona-Krise wird es für benachteiligte und hilfsbedürftige Personengruppen schwieriger, ihre Versorgung mit Dingen des alltäglichen Bedarfs sicherzustellen. Das Projekt ist der Fortbildungsforschung zuzuordnen; gefördert wird es durch das BMBF (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung). Im Interview mit bmbf.de verrät die Soziologin und Leiterin der Nachwuchsgruppe KONTIKAT, Marén Schorch, wie Corona unsere Gewohnheiten verändert und welche Erkenntnisse wir aus der Pandemie für zukünftige . Gefördert werden Modelle, welche die sektorenübergreifende . Ziel des BMBF-Verbundprojektes ist es, Indikatoren für die Verankerung einer BNE im Bildungsbereich allgemeinbildende Schulen zu entwickeln. Sie interessieren sich für die geförderten Projekte des BMBF in der Gesundheitsforschung? Die Technologie ist leicht anzuwenden und preiswert. Für die 1. Zum Einsatz kommen winzige, molekulare "Gen-Scheren", die bestimmte Bereiche des Genoms auffinden und schneiden können. Leibniz Summer School on Chronic Inflammation, Erste DRFZ Postdoktoranden-Förderung vergeben, Avrion Mitchison Prize und Albrecht Hasinger Lecture. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Markus Kling aus Ludwigsburg ausgeführt werden. Innovation in Ostasien - IN-EAST School of Advanced Studies. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Herrn Alexander Schönhals aus Pforzheim ausgeführt werden. Ãber eine Open-Source Plattform werden in Kursen und Modulen relevante Inhalte kompakt abgebildet, um Helfern einen möglichst schnellen Einstieg mit spezifischem theoretischem Wissen in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu ermöglichen. Im Buch gefunden – Seite 253Das von der Volkswagen-Stiftung geförderte Projekt zur „Untersuchung der ... der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte ... Dr. Marén Schorch (privat) Die Corona-Pandemie unter der Lupe der Sozio-Informatik. Auf diesem Fachportal des BMBF-Programms JOBSTARTER plus finden Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung Informationen zu JOBSTARTER plus und den geförderten Projekten sowie Neuigkeiten, Ergebnisse und Beispiele guter Praxis aus der Projektarbeit. Zahlreiche DFG-geförderte Projekte sind mit ihren Themen während der Coronavirus-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do, Prof. Dr. Bernd Cyffka (Mathematisch-Geographische Fakultät; Professur für Angewandt Physische Geographie), TH Ingolstadt; HNE Eberswalde; ÖKON – Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie & Umweltplanung mbH; CitrinSolar GmbH Energie- und Umwelttechnik; Naryn State University; Kyrgyz State University for Construction; World Agroforestry Centre; Eco-Consult LTD; Kyrgyz Soil Science Society. Ein Indikator für den Bereich der 3. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter anderem Projekte im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung. Um die digitale Zukunft effektiv und unseren Vorstellungen entsprechend gestalten zu können, ist es für Deutschland und Europa wichtig, technologisch souverän zu sein. Die Studierenden schreiben derzeit ihre Master- oder Doktorarbeit mit Bezug auf . Als Beitrag zur Lösung der entstehenden Konflikte rund um das „blaue Gold" hat das BMBF auf Basis der Agenda 2030 die Fördermaßnahme „Globale Ressource Wasser (GRoW)" ins Leben gerufen. Neben der lokalen Bevölkerung ist auch ein intensiver Austausch mit Entscheidungsträgern vor Ort geplant und an bestehende Projekte der kirgisischen Behörden zum Schutz der Auwälder und zur effizienten Energienutzung in den Dörfern angeknüpft. Das Vorhaben soll von Heiko Waldmüller aus Würzburg und seinem Team ausgeführt werden. Bündnisse für Bildung" fördert das BMBF außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Hier finden Sie das Archiv der . Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA): Unsere Arbeitswelt ist heute eine andere als noch vor 15 Jahren . Menü Startseite; Projektpartner; Projektziele; Projektkoordination; Zum Inhalt nach unten scrollen. Das Vorhaben soll in einem Team unter Leitung von Frau Nadia Witte aus Berlin ausgeführt werden. Über 140.000 Passagiere waren von ausfallenden Flügen und . Hier können Sie sich über die bislang geförderten Projekte informieren. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Untersucht werden dabei die Klassiker unter den Allergieauslösern Erdnuss und Haselnuss. Die vielfältigen Themen und Maßnahmen, Fächergruppen und Adressaten der geförderten Projekte des Qualitätspakts Lehre (QPL) können in der Projektdatenbank abgefragt werden. entsprechenden Einrichtungen zusammengebracht werden, die ihre Unterstützung benötigen. Im Vorhaben wird eine Webanwendung realisiert, die kursierenden Falschinformationen kurze, leicht verständliche und verifizierte Klarstellungen entgegensetzt, die von Journalisten und Experten unter Angabe von Quellen erstellt werden. To this end, a roadshow will be conducted using a mobile driving simulator, in which citizens will experience automated driving as well as the specific opportunities and limitations of this future technology. Diese Kombination ermöglicht durch semantisch umfangreiche Anfragen die Gewinnung von Erkenntnissen aus der groÃen Anzahl wissenschaftlicher Schriften. Im Vorhaben wird eine Plattform realisiert, mit der diese Personen effizient in Hilfseinsätze im Gesundheitswesen vermittelt und Insellösungen in einzelnen Regionen vermieden werden. Als ein zentrales Ergebnis des Projekts fassen die handlungsfeldspezifischen Leitfäden bisherige . Mai 2021 ist das DRFZ am BMBF-Verbundprojekt „Ein Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger für die Behandlung von soliden Tumorerkrankungen – Ein CAR T-Zell-Chemokin-Checkpoint-Beschleuniger (CONAN) beteiligt.
Manner Waffeln Inhaltsstoffe, Jüdisches Museum Berlin Mitarbeiter, Insektenfresser 4 Buchstaben, Besaitungsmaschine Elektronisch, Stern Döner Ludwigshafen, Zverev Interview Madrid, Konzentrationstabletten Studium, Originelle Jahrestag Geschenke,