28
2020Deutsch: Im ersten Jahrhundert war Rom Sehnsuchtsort für viele, die von einem besseren Leben träumten. Um dieses Problem zu bekämpfen, schuf Augustus eine neue Ehegesetzgebung, die Lex Iulia et Papia: Denn ihr Leben fand nicht abseits der Öffentlichkeit statt, wie es beispielsweise im antiken Griechenland der Fall war. Im Vergleich mit der Stellung der Frau im klassischen Athen war die römische Frau selbst als matrona, d. h. als Ehefrau, in der Manus-Ehe, angesehener und erheblich selbstständiger. Frauen mussten nach dem Tod ihres Mannes mindestens zehn Monate bis zu einer Wiederverheiratung warten; in den Augusteischen Ehegesetzen wurde diese Frist auf zwölf Monate verlängert. Die manusfreie Ehe konnte leicht, nämlich schon durch die Willenserklärung eines Ehepartners, geschieden werden. Die Aufgaben des römischen Censor wurden zu Zeiten des Königtums vom König persönlich vorgenommen und das Amt stand etwas abseits der gewöhnlichen römischen Ämterlaufbahn. Die Geburtenrate war in Rom niedrig. das Alter von 40 Jahren, seit dem 3. Mit einer Ausnahme: Der Gladiatorenfriedhof in Ephesos. Man unterscheidet die folgenden drei Formen des Zustandekommens einer Ehe, die alle drei schon in frühester Zeit bezeugt sind, im Lauf der Geschichte sich aber stark wandelten: Bei diesem Ritual wurde die Tochter unter Anwesenheit von fünf Zeugen symbolisch für ein As vom Vater verkauft. Eine manusfreie Ehe konnte jederzeit nachträglich in eine Manusehe verwandelt werden, wie der auf der Laudatio Turiae geschilderte Rechtsfall bezeugt. sank die Zahl der aus legalen Ehen stammenden Kinder immer weiter und damit auch die Zahl der Soldaten, die ihren Militärdienst bei den Legionen leisteten, die nur römische Bürger aufnahmen. Der erste lateinische Dichter war Cnaeus Naevius (zirka 269 bis 199 v. Vielmehr kamen zahlreiche Gladiatoren aus den Reihen der, “Was trug der Gladiator in seiner Freizeit?”. Auch das Eherecht berücksichtigte vor allem die materiellen Aspekte der Ehe. Durch die Eheschließung des Mannes endete das Konkubinatsverhältnis. Sie tauchten sie auch mal zur „Strafe“ für ihren Widerstand in die Kloaken. [12], Für das Gemeinwesen eher von Belang waren Verbindungen zwischen männlichen Sklaven und weiblichen Freigelassenen, die das römische Bürgerrecht besaßen und rechtlich wie andere Bürger behandelt wurden. Inschriftlich gesichert ist, dass der Konkubinat in der hohen Kaiserzeit im 1. und 2. Anders als die Ehefrau war die Konkubine ihrem Mann nicht zur ehelichen Treue verpflichtet und konnte ihn jederzeit verlassen. Freigelassene Frauen durften ihren eigenen Sklaven nicht freilassen, um ihn zu heiraten, es sei denn, beide hatten zuvor demselben Patron gehört. Sie verkaufen in den Straßen selbst gebackenen, heiligen Kuchen und symbolisieren damit ihre Ergebenheit gegenüber dem Gott Bacchus. Vielmehr kamen zahlreiche Gladiatoren aus den Reihen der Sklaven oder waren Freigelassene. Starb der Mann, erhielt die Frau ebenfalls ihre Mitgift zurück. Mit den Ehegesetzen des Augustus, besonders den strikten Eheverboten, wurde er in einen rudimentären rechtlichen Rahmen eingebunden und die größere sexuelle Freizügigkeit der ausgehenden Republik beendet. Es genügte, wenn die Frau, vorausgesetzt, sie hatte keinen Ehebruch begangen, unter Mitnahme ihrer Mitgift das Haus verließ oder der Mann sie dazu aufforderte. Außerhalb der Arena waren die Gladiatoren nicht von anderen Römern zu unterscheiden. Das konnte geschehen, indem wie oben beschrieben die Frau mindestens drei Nächte (trinoctium) im Jahr außerhalb der Wohnung ihres Mannes verbrachte. Besonders die augusteische Gesetzgebung erschwerte durch immer neue Hindernisse Freigelassenen außerhalb Roms den Erwerb des vollen Bürgerrechts. Zur Auflösung einer Ehe genügte es, dass einer der Ehepartner vor Zeugen die Formel tuas res tibi habeto ("gehe weg und nimm deine Sachen mit dir") oder i foras aussprach ("gehe aus meinem Haus"). Selbst ritterlichen Stabsoffizieren und Legionslegaten verbot er, ihre Frauen mit ins Lager zu bringen. Der Vorgang entsprach einem Eigentumserwerb durch Ersitzen. Marcus Tullius Ciceros Frau Terentia ist ein Beispiel dafür, dass die Frauen immer selbstständiger wurden. Ab einer Kinderzahl von drei in Rom, vier in Italien und fünf im restlichen Römischen Reich bekamen die Ehegatten Vergünstigungen: Die Männer – falls sie im öffentlichen Dienst standen – konnten damit rechnen, schneller befördert zu werden, die Frauen erhielten das Recht, ihren Besitz selbständig zu verwalten, und wurden juristisch unabhängig vom Mann. Was trug der Gladiator in seiner Freizeit. Immerhin galt es als unschicklich, ein junges Mädchen an einen Mann zu verheiraten, den sie ganz und gar widerwärtig fand, rechtlich möglich war es jedoch. Auch durften die Ehepartner nicht zu eng miteinander verwandt sein. Satiriker wie Martial und Juvenal fanden hier die Grundlage dafür, sich über die Sittenlosigkeit und Vergnügungssucht der Frauen zu mokieren. 7. Die patria potestas bedeutete uneingeschränkte Macht über die familia, zu der, anders als bei einer Familie heute, auch die verheirateten Söhne mit ihren Frauen und Kindern, Adoptivsöhne, Sklaven, Vieh und das sonstige Besitztum gehörten. Der weibliche Teil wurde concubina („Konkubine“) genannt, während es für den männlichen keine eigene Bezeichnung gibt. Jetzt unseren Verein und die Projekte unterstützen: “Römische Praetoren: Hatten auch Privilegien!”, “Die römische Männertoga: Vom Kind zum Mann!”, “Rom: Bandenkriminaliät schon in der Antike!”, “Römische Gladiatoren: Ihre Kämpfe und ihr Leben”, Der Eintrittspreis (balneaticum) für den Besuch der öffentlichen, “Römische Architektur | Das römische Bad”, In der Arena fanden auch mehrere Duelle gleichzeitig statt und jedem, Tatsache ist, dass die meisten Gladiatoren keine wohlhabenden Männer waren. Kinder aus einer aufgelösten Ehe verblieben beim Vater und seiner Familie. Es gibt dementsprechend auch kaum römische Rechtsquellen, die sich mit den Verhältnissen von Sklavenehen befassen. Ertappte Ehebrecherinnen wurden, im Gegensatz zur römischen Frühzeit, zwar nicht mehr hingerichtet, jedoch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt und in die Verbannung geschickt. Die Volljährigkeit und dementsprechend die Ehefähigkeit waren mit dem Einsetzen der Pubertät (pubertas) verbunden; Mädchen erreichten sie mit 12 und Jungen mit 14 Jahren. Zumeist waren es junge Männer aus der Oberschicht, denen einfach schlicht langweilig war oder die dem Wein zu sehr gefrönt hatten. und 4 n. Chr. Ehe und Familie galten als Grundpfeiler der res publica, des römischen Staats. Viele Frauen im römischen Reich konnten ein recht unabhängiges Leben führen. Ehen, bei dem Mann und Frau enger als bis zum 4. Nicht heiratsfähige Personen, die als Mann und Frau zusammen lebten, wurden auch contubernales genannt. Wohl existierte ein traditioneller Hochzeitsritus; dieser war aber nicht rechtsverbindlich. Im Jahr 900 wurde der Zivilkonkubinat von Leo dem Weisen abgeschafft. Im Gegenzug konnten Paare auch gegen ihren Willen geschieden werden, wenn dem pater familias eine andere Verbindung günstiger erschien. Wir schreiben das Jahr 56. Die patria potestas erlangte der Mann aber erst nach einem Jahr des Zusammenlebens. dessen pater familias. Einen Sklaven zu heiraten, war nach römischem Recht ungebührlich, aber nicht verboten. Im antiken Rom war die Teilung in Geschlechter keine Grundgegebenheit, sondern ein vom Recht konstruierter Gegenstand. Einen weiteren Einschnitt stellt der vergebliche Versuch Kaiser Konstantins am Anfang des 4. An diesem Tag legten die Jungen ihre Kinderspielsachen weg, wie etwa den Kreise oder das Steckenpferd und legte auch die „toga praetexte“ – das Kinderkleid – ab. Die Toga hatte für die Römer gleichsam eine magische Kraft; war wie eine zweite Geburt: Sie machte das Kind zum Mann. Mit dem Tragen der Toga wurde er ein aktiver Staatsbürger und der Weg in die Politik stand ihm offen. Ehen wurden in der Regel weniger aus Liebe, sondern aus politischen oder materiellen Interessen geschlossen. Manches Mal ging es auch zu einem Tempel, aber stets wurde danach geopfert. Die Aussetzung von Neugeborenen auf öffentlichen Dunghaufen war in der ganzen römischen Welt bis zum Jahr 374 n. Chr. In der römischen Tradition wird der erste Scheidungsfall auf das Jahr 230 v. Chr. Männer mussten im Alter von 25 bis 60 und Frauen zwischen 20 und 50 Jahren verheiratet sein, sonst drohten ihnen empfindliche Bußgelder. Die Kinder aus solchen Verbindungen waren der patria potestas nicht unterworfen, blieben vom Erbrecht ausgeschlossen (allerdings konnte ihnen der Vater testamentarisch durchaus Vermögen vermachen) und erhielten den Namen der Mutter. Es wurde in der Folgezeit immer weiter gelockert, bis Septimius Severus das Heiratsverbot der Soldaten gegen Ende des 2. Dann ging es weiter zum Forum. Sklaven konnten miteinander leben, wie sie wollten, so lange der Halter es ihnen erlaubte. Das spannende Leben römischer Gladiatoren. Kinder konnten getrennt von ihren Eltern verkauft werden. Einerseits wurden sie gefeiert, andererseits hatten sie in der Gesellschaft keinen allzu guten Status. Um die Consuln von der Aufgabe der Vermögensschätzung zu entlasten wurde die Magistratur im Jahr 443 v. Chr. Durch diese Veränderungen war die vorher gültige gesetzliche Bestimmung, dass eine Frau ohne männliche Vormundschaft kein wichtiges Rechtsgeschäft tätigen durfte, in der Praxis der späten Republik außer Kraft. Tötungen und Aussetzungen von ungewünschten Mädchen taten ein Übriges dazu. Eine römische Frau besaß nicht einmal das volle Bürgerrecht. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z, “Liberalia”, Honigkuchen & römische Männertoga. Sie hatten mehr Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dies hatte durch die hervorragende Stellung des pater familias und die rechtliche Wirkung der patria potestas zur Folge, dass die Frau über ihr mitgebrachtes Vermögen und ihre Mitgift nicht selbst verfügen konnte. Römische Gladiatoren: Ihre Kämpfe und ihr Leben. Sie kamen in der Armee häufiger vor. Gladiatoren definierten sich über die Kleidung, die sie in der Arena trugen. à Sage vom Raub der Sabinerinnen. Die Mädchen waren, wie im alten Griechenland nicht sehr willkommen. Sie fand in Gegenwart des pontifex maximus, des flamen dialis und von zehn Bürgern statt. Download PDF: Sorry, we are unable to provide the full text but you may find it at the following location(s): https://publications.dainst.or... (external link) In hohem Ansehen standen im alten Rom Frauen, die nur einmal verheiratet waren, weil sie dann immer noch um ihren verstorbenen Gatten trauerten. Ihre Hauptaufgabe war das Gebären von (männlichem) Nachwuchs. Eine vidua – Witwe oder Geschiedene – galt ebenfalls als sui iuris, wenn ihr Vater nicht mehr lebte. Diese Stellung erlaubte dem Familienoberhaupt Kinder auszusetzen, die er nicht aufziehen konnte oder wollte. [5] Gegen Ende der römischen Republik erlangten auch die Frauen das Recht, eine Scheidung zu beantragen. Frauen bezahlten mehr als Männer, sogar doppelt so viel, während Kinder, bis zu einem bestimmten Alter, kostenlos das öffentliche Bad nutzen durften. [15] Zumindest bei der Orientarmee in Syrien gab es nachweislich auch Sexsklavinnen und Zwangsprostitution. Diese Sätze konnten auch schriftlich festgehalten und dem Partner durch einen Freigelassenen überreicht werden. Anhand sterblicher Überreste rekonstruierten Forscher deren spannendes Leben. Wahl der römischen Praetoren und Privilegien. Etwa eine Million Menschen drängelten sich auf 13 Quadratkilometern Fläche. Die übrigen Namen waren selten. dessen pater familias trat. Vermutlich hat das Patriziat der Heirat zwischen Angehörigen der beiden Schichten schlicht keinen Widerstand mehr entgegengesetzt, sodass von einer gesetzlichen Fixierung eher nicht ausgegangen werden sollte. Sie war vor allem den reichen und angesehenen Plebejern vorbehalten. Die Kinder verfielen demzufolge dem Tode oder bestenfalls der Sklaverei oder wurden in Glücksfällen als alumni in andere Haushalte aufgenommen. Jahrhundert gesellschaftlich akzeptiert war und von Betroffenen oftmals als Ehe im Vollsinn begriffen wurde. Auf der Grundlage eines vor Zeugen abgeschlossenen Vertrages blieb sie im Besitz des von ihr in die Ehe eingebrachten Vermögens. Auf diese Neugeborenentötungen ist unter anderem auch zurückzuführen, dass es in Rom deutlich weniger Frauen als Männer gab. So hatte der Unterlegene selbst dann eine Chance, wenn er vor Erschöpfung in Ohnmacht fiel. Auch einige Waffen, Helme und Schilde sind erhalten. Quellen legen nahe, dass jugendliche „Gangs“ nachts manches Viertel der Hauptstadt geradezu terrorisierten. In der späteren Republik wurden die Sitten jedoch … Im 1. Vom Erbteil, das die Söhne und Töchter empfingen, hing ihre weitere Lebensperspektive ab. Tatsache ist, dass die meisten Gladiatoren keine wohlhabenden Männer waren. In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Abgrenzung zu Verbindungen mit Mätressen oder außerehelichen Geliebten lässt sich der römische Konkubinat als monogame Beziehung beschreiben. Der Ruf der Gladiatoren war also oft zwiespältig. In der Arena fanden auch mehrere Duelle gleichzeitig statt und jedem Kampf wohnte ein Trainer als Schiedsrichter bei. Außerdem verschärfte Augustus das Eheverbot für Soldaten, die damit erst nach ihrer Entlassung eine rechtlich gültige Ehe eingehen konnten. Da langjährige Prostituierte einem Eheverbot unterlagen, konnten sie auch nach der Freilassung oft nur ein Konkubinat eingehen. [7], Soldaten der römischen Armee konnten im ersten und zweiten Jahrhundert erst nach Ende ihrer Dienstzeit heiraten. Als Mädchen war die Frau abhängig vom Vater (pater familias); er konnte über Freud und Leid bestimmen, er konnte sie verloben und vermählen, wann und mit wem er wollte. Der römische Senat (lateinisch senatus, abgeleitet von senex alter Mann, Ältester) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates. Gladiatoren waren die Pop-Idole der Antike. Rom: Bandenkriminaliät schon in der Antike! Bei dieser Eheform hielt der Bräutigam eine Rede, wodurch er die Ehe von einem concubinatus, einer völlig informellen Beziehung abgrenzte. De naturalibus liberis et matribus eorum et ex quibus casibus iusti efficiuntur. Um diese Einschränkungen zu umgehen, lebten Militärangehörige häufig im Konkubinat, was von ihren militärischen Vorgesetzten toleriert wurde. Am Tag der Feierlichkeit „Liberalia“ zu Ehren des römischen Gottes Bacchus, sind die Straßen in Rom voller alter Frauen, die Efeukränze auf dem Kopf tragen. Die Toga hatte für die Römer gleichsam eine magische Kraft; war wie eine zweite Geburt: Sie machte das Kind zum Mann. Beide Geschlechter hatten ihre gesellschaftlichen Funktionen: Der Mann als pater familias war für den Fortbestand der Gesellschaft und der Familie zuständig, die Frau stand ihm als mater familias zur Seite. [11] Solche Verbindungen erforderten das Einverständnis des Sklavenbesitzers, das dieser jederzeit widerrufen konnte. Liebeskunst), ist ein Lehrgedicht in drei Büchern des römischen Dichters Ovid, entstanden zwischen 1 v. Chr. Vielmehr zeigte sich dessen hervorragende Stellung durch die Verfügungsgewalt über das Vermögen und auch in – einer aus heutiger Sicht zweifelhaften Form – der Entscheidungsgewalt des pater familias über die Aussetzung neugeborener Kinder. Da in der Manus-Ehe nicht nur die Frau keine Verfügungsgewalt über ihr Vermögen besaß, sondern bei ihrem Tod auch ihre bisherige Familie und Verwandtschaft vom Erbgang ausgeschlossen war, setzte sich in der Spätzeit der Römischen Republik die Form der manusfreien Ehe durch, bei der die Frau nicht mehr unter die volle manus ihres Mannes bzw. Es gab ein Gesetz aus den Anfängen Roms, das festlegte, dass die Aufziehung nur eines Mädchens in der Familie als ausreichend galt. Standen die beiden künftigen Ehepartner noch unter der Macht eines pater familias, so benötigten sie dessen Zustimmung. Nachdem der junge Römer seine Männertoga feierlich umgehängt bekommen hatte, geleitete ihn traditionell seine ganze Familie zum Kapitol. einmal (bei Töchtern) durchgeführt wurde, war das Kind von der väterlichen Gewalt befreit. angesetzt, als sich der Konsul Spurius Carvilius Ruga scheiden ließ, weil seine Frau unfruchtbar war. Diese Rückerstattungspflicht führte zu einer Stabilisierung der römischen Ehen. Jahrhunderts, sondern diejenigen Begriffsverwendungen aus dem 19. Sie konnte an Gastmählern teilnehmen, Theater und Spiele besuchen und in die Thermen gehen, an Bildung, Kunst und Wissenschaft Anteil nehmen und häufig einen hohen Bildungsgrad erreichen. Our proven technology is durable enough to withstand the most demanding physical environments and the device itself is maintenance free. Die Frau schied dabei aus der patria potestas ihres eigenen pater familias aus und gelangte unter die des Ehemannes bzw. Sterbliche Überreste von Gladiatorenkämpfern aber gibt es kaum. Für das Familien- und Eheleben rechtlich konstitutiv war die patria potestas des pater familias, des männlichen Familienoberhauptes. Nicht nur der Senat als Gremium war verantwortlich für diese Bedeutung, auch seine Mitglieder, die Senatoren, waren stets bedeutende und im Reich allgemein anerkannte Personen. Die Ehe galt im antiken Rom als Stütze der Gesellschaft, vor allem in materieller Hinsicht. Nach Verschärfungen im 3. und 4. Römische Praetoren wurden in den comitia centuriata gewählt, in denen auch die Wahl der Consuln stattfand. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der Ehe (matrimonium). Häufig wurden Ehen auf seine Initiative hin vermittelt, denn eine Ehe galt als eine gute Möglichkeit, zwei Familien politisch oder geschäftlich aneinander zu binden. Die confarreatio war ein sakraler Akt unter Opferung eines Weizenspeltkuchens (far = Spelt, Brot) und war eine nur unter Patriziern übliche Form der Eheschließung. Geburtenrate im Antiken Rom. The precise positioning, long range capabilities and multi-sensors make search and rescue faster and more efficient. Anders als Römer gaben männliche Latiner durch Heirat einer nichtrömischen Provinzbewohnerin ihr Bürgerrecht auch an diese weiter, sodass in den Provinzen auch ganze Familien in den Bürgerstand aufsteigen konnten. In der Praxis wurde das Verbot allerdings auch in der Prinzipatszeit umgangen, da viele Soldaten während ihrer langjährigen Dienstzeit mit Partnerinnen zusammenlebten und ihre Verbindungen oftmals der rechtlichen Ehe anzugleichen suchten. Dies war ein Scheinverkauf, mit dem der pater familias das Kind an einen Dritten als Treuhänder verkaufte, der es anschließend an den Vater zurück verkaufte. Neben die rechtlich fixierte Ehe zwischen römischen Bürgern, das matrimonium im engeren Sinne, an dessen rechtlichem Charakter sich grundsätzlich nichts änderte, trat vor allem in führenden Familien, aber auch unter Soldaten, der Konkubinat (concubinatus). Jhd. [11] Während Verhältnisse zwischen Sklaven unterschiedlicher Besitzer meist eingeschränkt wurden, waren Beziehungen zwischen Sklaven desselben Besitzers zur Nachwuchsgewinnung erwünscht. Nicht emanzipierte Töchter standen auch nach dem Tod des Vaters noch unter der Tutela mulierum („Frauen-Vormundschaft“) eines entweder vom Vater oder von ihnen selbst gewählten Tutors. Dies ermöglichte prinzipiell die Verschmelzung der beiden sozialen Schichten, heißt aber nicht, dass Einheirat von Plebejern in patrizische Familien zur Regel wurde. Eine Besonderheit bei Auxiliarveteranen und wenigen anderen Privilegierten lag darin, dass sie auch mit nichtrömischen Frauen aus ihrer Provinz eine römisch-rechtliche Ehe führen durften, was Legionsveteranen verwehrt war. Daher gab es separate Männer- und Frauenbäder. Außerdem unterscheidet sich die Namensgebung in den verschiedenen Epochen der römischen Antike. Jedoch gab es sehr erfolgreiche Gladiatoren, die sich auch gute Kleidung leisten konnten und wie Pop-Idole gefeiert wurden und sich entsprechend Mühe um ihr Äußeres gaben. Roma ludens: Kinder und Erwachsene beim Spiel im antiken Rom (Heuremata) (German Edition) (German) Paperback – January 1, 1976 by Jutta Väterlein (Author) See all formats and editions Hide other formats and editions. Viele Jahre war es den Männern und Frauen im antiken Rom untersagt, gleichzeitig baden zu gehen. Bei Einverständnis des Besitzers sollten nur Kinder aus solchen Beziehungen Sklaven sein. [6], Der Konkubinat war eine Verbindung zwischen zwei freien Personen, die keine rechtlich bindende Ehe miteinander schließen konnten oder wollten, beispielsweise ein als Beamter in einer Provinz tätiger römischer Bürger und eine einheimische Frau aus dieser Provinz, die aufgrund ihres Status als Ausländerin keinen Römer heiraten konnte. Immerhin erreichten die Plebejer durch diese rechtliche Veränderung die privatrechtliche Gleichstellung mit den Patriziern. Römische Praetoren: Hatten auch Privilegien! So hieß schon mehr als die Hälfte der männlichen römischen Bürger; zusammen mit Publius und Quintus mehr als drei Viertel. legal. v. Chr. Jahrhunderts dar, den Konkubinat abzuschaffen. Jahrhundert hob Justinian diesen Senatsbeschluss auf. Einer der schönsten Tage im Leben eines Römers war wohl der Tag, an dem er die Männertoga erhielt – das war in etwa so, wie wenn wir heute das Alter erreichen, um endlich den lang ersehnten Führerschein machen zu können.. Der Eintrittspreis (balneaticum) für den Besuch der öffentlichen römischen Bäder war kaum mehr als nominal. Sie hatten Fans und Anhänger, die alle ihre Kämpfe sehen wollten! Es war üblich, dass die Mitgift in drei Raten an den ersten Jahrestagen der Hochzeit gezahlt wurde. Heirat zwischen den Plebejern und Patriziern in frührömischer Zeit, Eherechtliche Bestimmungen des Corpus Iuris Civilis, Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ehe_im_Römischen_Reich&oldid=205650537, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Vom in Ansehung des Heiratsguts geltenden Recht, Von dem zum Heiratsgut gehörenden Grundstück, Von den Schenkungen zwischen Ehemann und Ehefrau, Soluto matrimonio dos quemadmodum petatur, Auf welche Weise nach aufgelöster Ehe das Heiratsgut gefordert werde, Von den auf die zum Heiratsgut geforderten Sachen gemachten Verwendungen, Von der Klage wegen entwendeter Sachen (unter Ehegatten), De agnoscendis et alendis liberis vel parentibus, vel patronis vel libertis, Von Anerkennung und Ernährung der Kinder, oder Eltern, Patrone oder Freigelassenen, De inspicendo ventre custodiendoque partu, Von der Besichtigung des Mutterleibes und der Bewachung der Leibesfrucht, Si ventris nomine muliere in possessionem missa, eadem possessio dolo malo ad alium translata esse dicitur, Wenn eine Frau für ihre Leibesfrucht in den Besitz eingewiesen ist und behauptet werden sollte, dass derselbe Besitz in böser Absicht auf einen anderen übertragen sei, Si mulier ventris nomine in possessione calumniae causa esse dicetur, Wenn behauptet werden wird, dass eine Frau für ihre Leibesfrucht durch Schikane im Besitz sei, De sponsalibus et arris sponsaliciis et proxeneticis, Vom Verlöbnis und den bei Verlöbnissen vorkommenden Mahlschätzen und dem Lohn der Heiratsvermittler, Si rector provinciae vel ad eum pertinentes sponsalia dederint, Wenn der Statthalter einer Provinz oder die zu ihm gehörigen Personen einen Mahlschatz gegeben haben, De donationibus ante nuptias vel propter nuptias et sponsaliciis, Von den Schenkungen vor oder wegen der Hochzeit und den Brautgeschenken, Von blutschänderischen und ungültigen Ehen, De interdicto matrimonio inter pupillam et tutorem seu curatorem liberosque eorum, Vom Eheverbot zwischen der Pflegebefohlenen und dem Vormund oder Curator und deren Kindern, Si quacumque praeditus potestate vel ad eum pertinentes ad suppositarum iurisdictioni suae adspirare temptaverint nuptias, Wenn hohe Staatsbeamte oder ihre Unterbediensteten sich unterfangen, nach Ehen mit Frauen, die ihrer Gerichtsbarkeit unterworfen sind, zu trachten, Wenn zur Eingehung einer Ehe um Dispensation nachgesucht wird, Si secundo nupserit mulier, cui maritus usum fructum reliquerit, Wenn sich eine Ehefrau, welcher ihr Ehemann letztwillig den Nießbrauch zugesprochen hat, anderweitig verheiratet, De dotis promissione vel nuda pollicatione, Von der feierlichen Versprechung und dem einfachen Versprechen des Heiratsguts, De rei uxoriae actione in ex stipulatu actionem transfusa et de natura dotibus praestita, Von der Verschmelzung der Heiratsgutsklage in die Klage aus Stipulation und von dem Heiratsgut beigelegten Wesen, De pactis conventis tam super dote quam super donatione ante nuptias et paraphernis, Von den Verträgen, die über das Heiratsgut, die Schenkung vor der Hochzeit und die Paraphernalgüter abgeschlossen sind, Vom quittierten, (aber) noch nicht ausgezahlt erhaltenen Heiratsgut, De donationibus inter virum et uxorem et a parentibus in liberos factis et de ratihabitione, Von Schenkungen zwischen einem Ehemann und seiner Ehefrau und von Eltern für ihre Kinder und von der (nachträglichen) Genehmigung (solcher Schenkungen), De repudiis et iudicio de moribus sublato, Von Verlöbnis- und Ehetrennungen und der Aufhebung des Rechtsverfahrens wegen schlechter Aufführung, Auf welche Weise nach aufgelöster Ehe das Heiratsgut (zurück)gefordert werde, Si dos constante matrimonio soluta fuerit, Wenn das Heiratsgut während der Dauer der Ehe zurückgezahlt worden ist, Ne fideiussores vel mandatores dotium dentur, Dass für das Heiratsgut keine Bürgen oder Kreditauftraggeber bestellt werden sollen, Wegen entwendeter Sachen (unter Ehegatten), Ne pro dote mulieri bona mariti addicantur, Dass für das Heiratsgut der Frau das Vermögen ihres vormaligen Ehemannes nicht zugeschlagen (d. h. an Zahlungs stattgegeben) werden soll, Divortio facto apud quem liberi morari vel educari debent, Bei wem nach erfolgter Ehescheidung die Kinder sich aufhalten oder erzogen werden sollen. Die Aufgabenbereiche der Praetoren, wie der Vorsitz in einem Gerichtshof, praetor urbanus oder peregrinus, legte der römische Senat anschließend fest und ließ das Los die Verteilung entscheiden. Der Ausdruck contubernium bedeutet eigentlich „Gemeinschaftsunterkunft“ und meint hier eine eheähnliche Hausgemeinschaft zwischen Personen, denen die rechtliche Ehefähigkeit (conubium) fehlt und deren Bindung daher rechtlich nicht anerkannt war. Vieles ist aus dem Leben und Sterben von Gladiatoren überliefert. Männer und Frauen badeten zunächst getrennt im antiken Rom .
Wie Liest Man Die Karte Des Rumtreibers, Kuhberg Raum Mieten, Wendi's Böhmische Blasmusik Termine 2019, Centro Hotels Saarbrücken, Die Stadt Gedicht Alfred Lichtenstein, Antonio Di Pietro,